
Naturhaff Christian Mathieu in Derenbach
Familie Mathieu widmet sich seit 2012 leidenschaftlich der Produktion von Bio-Eiern. Christian ist der Gewinner des luxemburger «Bio-Agrar-Präis» – 2010. Der Landwirt hält seine 2400 Legehennen in 2 mobilen Hühnerställen, zu je 1200 Stück pro Stall, die er regelmäßig umstellt. Hierdurch fressen die Tiere stets frische Kräuter, was ihren Eiern einen besonders guten Geschmack verleiht.
2010, dem internationalen Jahr der Biodiversität, gewann er den luxemburger „Bio-Agrar-Präis“. Unter fünf überzeugenden Bewerbungen, die der Jury präsentiert wurden, machte die Kandidatur des Naturhaff‘s aus dem Norden Luxemburgs das Rennen, weil die Familie bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhält und zugleich Kundennähe pflegt.
Wiesen sind auf dem Naturhaff, der seit 2006 biologisch bewirtschaftet wird, eine wichtiger Bestand: Von der 120 ha großen Gesamtfläche, werden nur 70 ha kultiviert, die restlichen 50 ha sind Weiden und Wiesen. Davon sind 45 ha aufgrund ihres Pflanzenreichtums in Biodiversitätsprogramme eingeschrieben. Die Bienenvölker des Naturhaff’s finden dank des Wildkräuterreichtums ideale Bedingungen zur Honigproduktion vor.
Beweidet wird die große Fläche von geländegängigen Angusrindern und Schafen der bedrohten Rassen Moorschnucke und Rotes Ardenner Schaf. Auch die Haltung des Schwarzen Gascons-Schweins dient der Erhaltung seltener Arten. Die Anpflanzung von Hecken und Streuobstwiesen fördert die Vielfalt von Flora und Fauna.
Neben ihrer Bedeutung für den Artenschutz, haben Wildkräuter und -blumen noch eine andere Funktion: sie verleihen dem Fleisch der dort grasenden Weidetiere ein unvergleichliches Aroma. Auf Kraftfutter und Maissilage verzichtet Christian Mathieu in der Fleischtierhaltung dagegen völlig.
Eier aus der Produktion von Christian erkennen Sie an folgendem Code: 0-LU-077.